VON DR. KARLHEINZ PULLI, MARKUS CUDAZZO Das Fraunhofer IPA hat verschiedene Methoden der Simulation entwickelt, die dazu dienen, turbulente Strömungsvorgänge im Sprühstrahl und in der Nähe des Substrates vorherzusagen. Neben der Vorhersage des elektrischen Feldes und der Raumladung lassen sich der Partikeltransport und die Partikelabscheidung auf dem Werkstück simulieren und wichtige Vorhersagen zum Aufheizverhalten der Werkstücke sowie zum Pulverkreislaufverhalten treffen. Die Simulationen ...