besser lackieren. - 22.03.2019 | ASTRID JOHN-MÜLLERHELGE SCHOLZANTON REUTER | TECHNOLOGIEN

Pulverlacke recyceln

DR.-ING. ASTRID JOHN-MÜLLER, HELGE SCHOLZ UND ANTON REUTER Mit dem Problem der Recycelbarkeit von Altpulverlack hat sich das polymerwissenschaftliche Institut der Technischen Universität Berlin im Rahmen eines öffentlich geförderten Forschungsprojekts auseinandergesetzt. In Zusammenarbeit mit dem Kunststoffrecyclingunternehmen Hallensleben Kunststoffe wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem es möglich wurde, den Altpulverlack chemisch zu deaktivieren, d.h. seine Haftungseigenschaften an metallischen Oberflächen aufzuheben. Aufgrund der chemischen Deaktivierung kann erstmals eine Wiederverwertung großer Mengen Altpulverlackreste gewährleistet werden. Die Forscher können diese Reste zu chemisch inerten Kunststoffsträngen verarbeiten und anschließend granulieren. Ergebnis ist ein innovatives Rezyklat, das sich als Füllstoff für verschiedene Anwendungsmöglichkeiten eignet. ...
Neugierig geworden?
Verpassen Sie Nichts - finden Sie Alles!
Als Abonnent von BESSER LACKIEREN können Sie einfach auf LOGIN klicken. Die Zugangsdaten haben Sie per E-Mail erhalten.
Schauen Sie bitte in Ihrem persönlichen E-Mail-Account oder unter Ihrer allgemeinen Firmen-E-Mail-Adresse nach - ggf. auch bei "Unbekannt" oder "Spam". Wenn keine Zugangsdaten per E-Mail eingegangen sind, klicken Sie bitte rechts unten auf dieser Webseite auf "E-Mail".
Sie sind noch kein Abonnent? Lesen Sie das digitale Probe-Abo BESSER LACKIEREN vier Wochen lang kostenfrei.
Login
Probe-Abo
Kaufen