Die Energiepreise bleiben hoch, gesetzliche Anforderungen wie das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verschärfen sich - Lackierbetriebe stehen unter dem Druck, ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Dabei schlummert ein oft unterschätztes Potenzial: die Rückgewinnung und Nutzung von Prozessabwärme. Insbesondere bei energieintensiven Bereichen wie der Luftaufbereitung und Trocknung lassen sich durch gezielte Maßnahmen erhebliche Einsparungen erzielen - sowohl bei Inhouse-Beschichtern als auch bei Lohnbeschichtern. VON RAINER GÖPFRICH In Lackierbetrieben entsteht Prozesswärme in verschiedenen Bereichen - etwa in Trocknern, Einbrennöfen, Haftwassertrocknern sowie bei der Luftkonditionierung von Lackierkabinen. Besonders in Applikationsräumen fällt große Mengen an Abwärme an: Die Frischluftzufuhr und die notwendige ...