Um den Lackverbrauch zu senken, hat der japanische Kranhersteller Tadano sein Nasslackierverfahren mit Elektrostatik-Technologie von Wagner aufgerüstet. Tadano, mit Hauptsitz in Japan, ist besonders bekannt für seine mobilen Krane, die in Bau-, Infrastruktur- und Industrieprojekten eingesetzt werden. Tadano stand bei seinem Nasslackierprozess vor zahlreichen Herausforderungen, hauptsächlich aufgrund der komplexen Beschaffenheit seiner Kranaufbauten und der rauen Umgebungen, in denen sie eingesetzt werden. Die Fahrzeuge lackiert das Unternehmen auf Bestellung in verschiedensten Farben, wobei es jährlich über 300 Farbvariationen appliziert. Daher ist Tadano besonders auf die manuelle Beschichtung angewiesen. Zudem werden viele Fahrzeuge erst nach der Montage lackiert, ...