besser lackieren. - 22.03.2019 | MARKO SCHMIDT | TECHNOLOGIEN

Potenziale beim Strahlen nutzen

MARKO SCHMIDT Der Strahlprozess ist ein komplexer mechanischer Prozess, bei dem das eingesetzte Strahlmittel mit hoher Geschwindigkeit auf die zu bearbeitende Oberfläche des Werkstücks trifft. Ein Strahlvorgang wird von vielen Parametern beeinflusst und ist durch falsch eingestellte oder sich schleichend verändernde Kenngrößen anfällig für ungewollte oder nicht ausreichende Strahlwirkungen. Eine für den Moment perfekt eingestellte Strahlanlage kann wenige Wochen später nicht optimale Ergebnisse produzieren. Aus der Erfahrung von Sascha Berger, Vertriebsleiter der Ervin Germany GmbH, bieten acht von zehn Strahlprozessen Potenziale für Verbesserungen. "Wenn der Windsichter nicht intakt ist, der Lufthaushalt im Strahlprozess nicht korrekt funktioniert, ...
Neugierig geworden?
Verpassen Sie Nichts - finden Sie Alles!
Als Abonnent von BESSER LACKIEREN können Sie einfach auf LOGIN klicken. Die Zugangsdaten haben Sie per E-Mail erhalten.
Schauen Sie bitte in Ihrem persönlichen E-Mail-Account oder unter Ihrer allgemeinen Firmen-E-Mail-Adresse nach - ggf. auch bei "Unbekannt" oder "Spam". Wenn keine Zugangsdaten per E-Mail eingegangen sind, klicken Sie bitte rechts unten auf dieser Webseite auf "E-Mail".
Sie sind noch kein Abonnent? Lesen Sie das digitale Probe-Abo BESSER LACKIEREN vier Wochen lang kostenfrei.
Login
Probe-Abo
Kaufen