MARKO SCHMIDT Der Strahlprozess ist ein komplexer mechanischer Prozess, bei dem das eingesetzte Strahlmittel mit hoher Geschwindigkeit auf die zu bearbeitende Oberfläche des Werkstücks trifft. Ein Strahlvorgang wird von vielen Parametern beeinflusst und ist durch falsch eingestellte oder sich schleichend verändernde Kenngrößen anfällig für ungewollte oder nicht ausreichende Strahlwirkungen. Eine für den Moment perfekt eingestellte Strahlanlage kann wenige Wochen später nicht optimale Ergebnisse produzieren. Aus der Erfahrung von Sascha Berger, Vertriebsleiter der Ervin Germany GmbH, bieten acht von zehn Strahlprozessen Potenziale für Verbesserungen. "Wenn der Windsichter nicht intakt ist, der Lufthaushalt im Strahlprozess nicht korrekt funktioniert, ...